Den 5 Elementen: Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser werden unterschiedliche Wandlungen zugeordnet. Diese Zuordnungen beudeuten, dass sie in engem Zusammenhang mit dem jeweiligen Element - und weiterführend auch mit dem jeweiligen Organ - stehen. So wissen wir also, wodurch die Elemente und somit auch die Organe gestärkt oder geschädigt werden.
Damit du dir das leichter vorstellen kannst, habe ich alles in einer Tabelle für dich zusammengefasst:
HOLZ | FEUER | ERDE | METALL | WASSER | |
Organbezug |
Leber Gallenblase |
Herz Dünndarm |
Milz Magen |
Lunge Dickdarm |
Niere Blase |
Geschmack |
sauer | bitter | süß | scharf | salzig |
Farbe |
grün | rot | gelb | weiß | schwarz |
Himmels-richtung |
Osten | Süden | Mitte | Westen | Norden |
Jahreszeit | Frühling | Sommer |
Spätsommer/ Übergangszeit |
Herbst | Winter |
Äußerer Einfluss | Wind | Hitze | Feuchtigkeit | Trockenheit | Kälte |
Lebenszeit | Geburt |
Lehrzeit/ Lernzeit |
Berufszeit | Rente | Tod |
Emotion |
Zorn/Groll, Eifersucht |
Begierde/ Euphorie |
Grübeln | Trauer | Angst |
Sinnesorgan | Augen | Zunge | Lippen | Nasenlöcher | Ohren |
Sinn | Sehen | Sprechen | Schmecken | Riechen | Hören |
Energie | Qi | Yang | Mittlerer Erwärmer | Säfte, Blut | Jing = Essenz |
Körperteil |
Muskeln Sehnen Nerven |
Arterien/ Gefäße Gesicht Gesichtsfarbe |
Fleisch/ Gewebe Masse Extremitäten |
Haut Körper- haare |
Knochen Mark Gehirn Brauen Haare |
Temperatur | warm | heiß | neutral | kühl | kalt |
Kochmethode |
Dämpfen, ohne Deckel garen; schnell |
Grillen, Braten, viel Hitze |
Schmoren, Dünsten; mit Deckel garen |
Backen, Druckkoch-topf |
Wasserbad, Blanchieren, Pochieren |
Wirkrichtung |
aufsteigend, oben |
zerstreuend, außen |
in der Mitte |
absenkend, unten |
zusammen-ziehend, innen |
Schädigung durch | zu viel Laufen |
zu viel Lesen |
zu viel Sitzen |
zu viel Liegen |
zu viel Stehen |
Stärkung durch |
Ideen/ Umsetzung |
Liebe | (Gut) Lernen |
Zukunfts- Aussicht |
Mut |
© Manuela Rösner
Von ganz besonderer Bedeutung sind natürlich:
Organbezug, Geschmack, Jahreszeit, Äußere Einflüsse (pathogene Faktoren), Emotionen, die Sinnesorgane bzw. die zugehörigen Sinne, Körperteile, Temperatur, Kochmethoden sowie die Wirkrichtungen.
- Das heißt, wenn ich zum Beispiel Probleme mit den Ohren habe, dann kann ich besonders darauf achten, meine Nieren zu stärken.
- Oder wenn ich zu Zorn und Groll neige achte ich besonders im Frühling darauf, meiner Leber - evtl. durch eine innere Reinigung/Entgiftung - etwas Gutes zu tun.
- Wenn ich eher ein hitziger Typ bin (aufbrausend, laut, explosiv, rotes Gesicht) dann achte ich darauf, mit der Nahrung (durch zu viel Scharfes) nicht noch mehr Hitze in meinen Körper zu bringen.
- Habe ich bereits eine Schwäche der Milz-Energie, dann sollte ich es vermeiden, zu viel zu Sitzen, um diese Schwäche nicht noch mehr zu verstärken.
- usw...
Mit diesem Hintergrundwissen ist es uns möglich, dass wir uns bei diversen Weh-Wehchen aber auch bei gröberen Erkrankungen selbst helfen/heilen können. Jeder einzelne von uns ist ja individuell und oft ist es auch einfach konstitutionsbedingt, wenn bestimmte körperliche Probleme auftreten. Diese Infos können somit hilfreich sein, wenn wir auf unseren Körper hören und die Zusammenhänge zwischen der Elemente und der Organkreise nachvollziehen können.
Alles Gute und bleib gesund,
deine Manuela
Hier gelangst du zur Blog-Übersicht
Hier kommst du zu weiteren interessanten Beiträgen zum Thema Ernährung
Hier gelangst du zu den TCM-Empfehlungen und Basiswissen
Hier erfährst du mehr im Bereich der Lifestyle-Empfehlungen
Kommentar schreiben